LED Leuchtdiode: Unterschied zwischen den Versionen

Aus eLAB Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(new file)
(kein Unterschied)

Version vom 17. Februar 2018, 23:07 Uhr

LED

Eine LED (Light Emitting Diode) auch Leuchtdiode genannt, ist eine Diode, die in Durchlassrichtung betrieben, Licht aussendet. In Gegenrichtung betrieben, sperrt die LED wie eine normale Diode und sendet kein Licht. Das Schaltbild mit dem Pfeil kann man sich als Eselsbrücke merken, der Strom fliesst in Pfeilrichtung von der Anode (+) zur Kathode (-) (technische Stromrichtung). Zum Betrieb einer LED ist immer ein Vorwiderstand notwendig. Die Größe des Vorwiderstandes (als Faustformel ca. 500 Ohm bei 5V) hängt ab: * von der Durchlassspannung (abhängig von der Farbe, 1,6V für eine rote LED), * der Betriebsspannung (zum Beispiel 5V) * und dem max. Betriebsstrom (20mA) ab. Es gibt auch Low Current LEDs mit einem max. Gesamtstrom von 2mA. Im Zweifel lieber einen höheren Widerstandswert nehmen.

LED
caption LED

Was macht es:

Sendet Licht aus, wenn Strom in Durchlassrichtung fliesst. ### Anzahl Anschlüsse: 2 (der längere Anschluss, die Anode, geht an Plus. Der Kathoden Anschluss kann erfühlt werden, das LED Gehäuse ist an der Kathodenseite etwas abgeflacht ) ### Identifizierung: Sieht aus wie eine kleine Glühbirne. ### Was zu beachten ist: * Funktioniert nur in eine Richtung * benötigt einen Vorwiderstand zur Strombegrenzung

Mehr Informationen:

Wikipedia Leuchtdiode